Online Ausbildungsvertrag
Ab dem 01.01.2020 wird es eine Mindestausbildungsvergütung geben!
Nehmen Sie bürokratische Hürden, indem Sie den u. a. Link zum Online-Ausbildungsvertrag nutzen.
Fehlerquellen werden durch datenbankbasierte Voreinstellungen minimiert.
Den dann ausgedruckten Vertrag wie gewohnt unterschreiben und an unsere Geschäftsstelle schicken:
Vestische Innung des Kfz-Gewerbes RE u. GE
Herzlia-Allee 103a
45770 Marl
https://www.hwk-universal.de/olv-web/?kammer=234
Begabtenförderung
Das Bundesministerium für Forschung und Bildung fördert die berufliche Qualifizierung im Anschluss an den erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung.
Nach einer erfolgreich (87 Punkte und besser) abgeschlossenen Ausbildung in einem anerkannten dualen Ausbildungsberuf können Sie sich, wenn Sie jünger als 25 Jahre sind, können Sie sich bewerben. Vollzeitstudierende ohne regelmäßige Berufstätigkeit und Hochschulabsolventen /-innen können nicht aufgenommen werden.
Übersicht über die überbetrieblichen Lehrgänge
Nach der Neuordnung der Lehrgänge haben sich seit Juli 2015 einige Veränderungen ergeben.
Grundlehrgänge für Kfz-Mechatroniker/innen
- G-K1/15 Reparaturtechnik 1 - Kfz-Elektrik
- G-K2/15 Reparaturtechnik 2 - Kfz-Mechatronik
- G-K3/15 Reparaturtechnik 3 - Service und Wartung an Fahrzeugen
- G-K4/15 Reparaturtechnik 4 - Kfz-Instandsetzung
die neuen Fachlehrgänge:
K1/15 Diagnosetechnik 1 – Elektrische Fahrzeugsysteme
K2/15 Diagnosetechnik 2 – Motormanagement
K3/15 Diagnosetechnik 3 - Fahrwerk/Bremse
K4/15 Diagnosetechnik 4 - Hochvolttechnik
K5/15 Diagnosetechnik 5 - Kfz-Datenübertragung
K6/15 Diagnosetechnik 6 - Verknüpfte Fahrzeugsysteme
Eine Ausbildung im Kfz-Gewerbe
Hallo, Schulabgänger!
Ihr seid auf der Suche nach einem interessanten und zukunftssicheren Ausbildungsplatz? Es darf später auch gerne mal Karriere sein?!
Sowohl im technischen wie auch kaufmännischen Bereich bietet das Kfz-Gewerbe erstklassige Ausbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten; schaut einfach mal hier:
